Kolpingkapelle entführt Publikum in die Karibik

aus: Friedberger Allgemeine, Nr. 83, 9. April 2025, S. 36

Beim Frühjahrskonzert "Reif für die Insel" in Mering zeigen das Nachwuchsorchester, die MusicKids und das Jugendorchester herausragende Leistungen.

Mering Viel Applaus erhielten das Nachwuchsorchester, die MusicKids und das Jugendorchester der Kolpingkapelle für ihre Auftritte beim Frühjahrskonzert unter dem Motto "Reif für die Insel". Neben der Bühne stand in der voll besetz­ten Mehrzweckhalle Mering eine aufblasbare Insel mit einem Ein­horn und einer Palme. Die beiden Dirigentinnen Petra Paul und Con­ny von Schenckendorff lobten ihre Musiker und Musikerinnen für ih­ren Fleiß und die gute Leistung. 

Das Nachwuchsorchester unter Leitung von Petra Paul führte das Publikum vom Bootsverleih "Charterpoint" mit dem Stück "Sun Calypso" von Luigi di Ghisallo, das Karibikfeeling in der Halle versprühte und zum Tanzen einlud, nach Trinidad und Tobago. Eine rhythmische Herausforde­rung stellte das abenteuerliche und lustige Stück "Snakebite" von Matt Conaway dar, das den Zuhö­rern und Zuhörerinnen vermittel­te, dass es in der Karibik nicht nur Meeresschildkröten und Papageien, sondern auch gefährliche Schlangen wie die Anakondas gibt.

Regine Posch aus Mering war schon nach den ersten Stücken be­geistert. "Ich komme fast zu jedem Konzert der Kolpingkapelle, denn sie spielen immer super", verriet sie. Die beiden Höhepunkte des Nachwuchsorchesters waren das abwechslungsreiche keltische Stück "Celtic Air und Darice" und das Medley "The Best of Queen" aus Songs der bekannten engli­schen Rockband. Da durften die drei Welt-Hits "We will rock you", "Another one bites the dust" und "We are the Champions" nicht feh­len. 

Auch die Jüngsten, die Musi­cKids, die mit ihren Instrumenten vor sechs Monaten oder eineinhalb Jahren gestartet waren, zeigten eine beachtliche Leistung. Ge­meinsam mit dem Nachwuchsor­chester spielten sie das witzige Lied "Wenn der Elefant in die Disco geht". Conny von Schenckendorff zeigte sich sichtlich zufrieden und dirigierte auch das Jugendorches­ter. Moderator Jonathan Lidl erklärte, dass die Besucherinnen und Besucher mit der Festivalmusik "Seagate Overturer" den Hafen von Toledo verlassen und am Eriesee angekommen seien. Dramatisch und aufregend waren die sehr schwierigen Stücke "Robinson Crusoe" von Bert Appermont und "The Voyage of Bran Mac Febail" von Sara van de Wijer. Sie erzähl­ten auf musikalische Weise vom Schiffbruch des Robinson Crusoe und der abenteuerlichen Reise des Bran Mac Febail.

Beim letzteren Stück dankte Conny von Schenkthendorff den Solisten. Auch die Filmmusik "Ma­dagascar" begeisterte das Publi­kum. Der Film schildere, wie Zoo­tiere ausbrechen und zum Pazifik­strand fliehen und wie wichtig Freundschaft ist, erklärte Jonathan Lidl. Mit einer Karte für die Therme Bad Wörishofen dankte das Or­chester seiner Dirigentin für die gelungene Stückauswahl und die Betreuung beim Probenwochenen­de. Als Zugabe spielten Nach­wuchs- und Jugendorchester ge­meinsam den "Island Empire Marsch". Der Vorsitzende der Kol­pingkapelle Klaus-Dieter Ruf dankte dem Lions Club Friedberg für die Spende zur Finanzierung des intensiven Probenwochenen­des in Violau, wo sich die Musike­rinnen und Musiker intensiv mit mehreren Registerdozenten aus dem großen Orchester auf das Konzert vorbereitet hatten. Zu dem Erfolg des Nachmittags hatten vie­le fleißige Helfer und Helferinnen beigetragen. Die Plakate hatten Lukas Paul und Linda Ringenber­ger entworfen, die Gesamtorgani­sation lag bei Mathias Stößlein. 

Am 31. Mai möchte sich das Ju­gendorchester bei einem Wer­tungsspiel in Ulm einen Preis ho­len. Das große Orchester wird am selben Tag von 13 bis 14 Uhr ein Standkonzert in Neu-Ulm geben. Schon am 11. Mai lädt es um 11.15 Uhr zur traditionellen Muttertags­matinee in die Mehrzweckhalle ein. (Heike Scherer)

Frühjahrskonzert 2025 der Kolpingkapelle Mering in der Mehrzweckhalle
Auch die Jüngsten, die MusicKids, die mit ihren Instrumenten vor sechs Monaten oder eineinhalb Jahren gestartet waren, zeigten beim Frühjahrskonzert in Mering unter der Leitung von Conny von Schenckendorff eine beachtliche Leis­tung. | Heike Scherer